Also ich häng der 6-wöchigen Auszeit ja noch ein bißchen nach und deswegen dacht ich mir, ich klär mal auf, wieso der Hirsch auf den Fliesen an der Fassade der Kirche „Nossa Senhora da Nazaré“ ins Wasser springt:
In dieser Kirche wird eine kleine holzgeschnitzte Statue einer Jesus stillenden schwarzen Madonna aufbewahrt, die der religiösen Tradition nach in Nazareth nach Jesu Geburt gefertigt worden sein soll und die wohl zu den ältesten Marienskulpturen der Geschichte gehört. Nachdem sie über viele Umwege in die Hände des letzten christlichen westgotischen König Hispaniens Roderich gelangt, versteckt dieser sie – der Sage nach – um 714 in einer Felsspalte an einer der steilen Klippen in Nazaré.
Und tatsächlich übersteht die Statue die etwa 450-jährige Herrschaft der islamischen Mauren unentdeckt in dieser Felsnische. Erst 1179 bei der Reconquista Portugals findet der Ritter Dom Fuas Roupinho bei einer Jagd die Figur, belässt sie aber in ihrem Versteck. Am 8. September 1182, verfolgt D. Fuas auf seinem Pferd im tiefen Nebel auf der Anhöhe von Sítio einen Hirsch, der von der Klippe springt und in die tiefe Bucht von Nazaré stürzt. D. Fuas will gerade dem Hirschen nachsetzen, da erscheint ihm das Abbild Marias, er stürzt sich vom Pferd und ist dadurch gerettet. Zum Dank für dieses Wunder lässt D. Fuas eine kleine Kapelle erbauen. Diese Kapelle wird zum Mittelpunkt der Verehrung des Heiligen Abbildes Unserer Lieben Frau von Nazareth. Im 17. Jahrhundert wird die Kirche in ihren jetzigen Zustand umgebaut und mit Keramikfliesen ausgestattet, sie erhält außerdem eine kleine Tribüne, so dass die Pilger direkt an der Statute vorbeigehen können.
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Kirche der bedeutendste Wallfahrtsort in Portugal – dann erscheint am 13. Mai 1917 den drei Hirtenkindern Lúcia, Jacinta und Francisco auf einem Feld bei Fátima die Jungfrau Maria. Und die Pilger wenden sich landeinwärts, in diesem Jahr -zum hundertjährigen Jahrestag- wurden Jacinta und Francisco heilig gesprochen und über eine Million Besucher erwartet. Was für ein Glück für Nazaré, dass diese Welle an der schwarzen Madonna vorübergegangen ist.